Klassische Pfirsichmarmelade mit Stücken
Eine sehr einfache, leckere und fruchtige Marmeladen aus Pfirsichen.
Klassische Pfirsichmarmelade mit Stücken
Eine sehr einfache, leckere und fruchtige Marmeladen aus Pfirsichen.
Ein leckerer und selbstgemachter Eistee schmeckt lecker und ist sehr erfrischend.
Pfirsichmarmelade mit Vanille und Thymian
Mit Pfirsichen aus eigener Ernte stellen wir eine Pfirsichmarmelade her und verfeinern diese mit einem hauch von Vanille und einer frisch-aromatischen Note von Thymian.
Rezept für selbstgemachte Blutorangenmarmelade
Diese leckere Blutorangenmarmelade aus sonnengereiften Bio-Früchten direkt vom Bauernhof eröffnet neue Geschmackserlebnisse.
Diese leckere Zitronen-Tarte bringt einen Hauch mediterranes Flair in die heimische Küche. Sie schmeckt nicht nur zum Kaffee vorzüglich.
Saftiges Haferflocken-Mischbrot mit Apfel
Hafer ist vielseitig und kann für viele Gerichte wie Porridge, Müsli, Kekse etc. verwendet werden. Warum also nicht auch im Brot? Die Grundlage für unser Brot ist ein traditionelles Weizenbrot mit Hefe, bei dem wir einen Teil des Mehls durch zarte Haferflocken ersetzen. Eine besondere Note bekommt es zusätzlich durch Olivenöl und Apfel.
Einfacher Apfelkuchen aus dem Omnia-Ofen
Als Anregung für dieses Rezept dienten uns die Tipps und Informationen aus dem Backbuch "" für den Omnia-Ofen. Kombiniert mit unseren Rezepten und etwas Freude am Experimentieren ist uns unser erster Kuchen im neuen Omnia-Ofen gut gelungen. Leider konnten wir es noch nicht im Wohnmobil testen, weswegen wir auf den Seitenbrenner des heimischen Gasgrills ausgewichen.
Diese leckeren Butter-Hörnchen aus Hefeteig schmecken nicht nur zum Frühstück, sondern kommen auch unterwegs gut an. Sie sind so schön luftig, dass sie auch ohne Belag einfach pur gegessen werden können.
Vegane Rosinenbrötchen ohne Zucker
Im Rezept "Skyr-Rosinen-Brötchen" hatte ich schon eine Variante von Rosinenbrötchen vorgestellt. Das folgende Rezept wurde so abgewandelt, dass der Zucker durch selbstgemachtes Apfelmark ersetzt wurde. Da ich keine Milch zur Hand hatte, musste der offene Hafer Drink dran glauben. So weit gekommen ließ ich noch das Ei weg und schon war das vegane Rezept geboren. Der Teig war nach dem Backen zwar noch relativ kompakt, blieb jedoch luftig und ließ sich gut verzehren. Auch ohne Belag schmecken die Brötchen sehr gut und eignen sich als kleiner Imbiss zwischendurch.
Schon länger wollte ich ein Rezept für Brötchen mit Skyr ausprobieren. Nachdem mir eine Freundin ein Rezept für diese Art Brötchen zugeschickt hatte, griff ich diese Idee wieder auf. Leider war das Rezept mit Backpulver und ich bevorzuge für Brötchen einen Hefeteig mit einer längeren Ruhezeit. Daher experimentierte ich ein bisschen und nach wenigen Versuchen war das Rezept für diese leckeren und luftigen Brötchen fertig.
Fladenbrot nach libanesischer Art
Wir kamen in den Genuss ein sehr leckeres Fladenbrot kosten zu dürfen. Leider wussten wir später nicht, aus welchem Land das Rezept stammte und konnten leider so schnell auch nicht noch einmal nachfragen. Mit dem Wissen was wir hatten, kombinierten wir die verschiedenen Zutaten und es kam ein leckeres Fladenbrot heraus, jedoch war es nicht wie das was wir gekostet hatten. Aber wie gesagt, es war lecker. Laut anderen Rezepten im Internet kommt die Kombination von Zutaten wohl einem libanesischen Fladenbrot relativ nah. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit das Verifizieren zu können. ;-)
Vor ca. 10 Jahren hatten wir uns Kuchenformen gekauft, mit denen relativ einfach gefüllte Kuchen hergestellt werden können. Diese haben wir weit hinten im Schrank gefunden und mussten sie direkt mal wieder ausprobieren. Entstanden ist dieser leckere Kuchen mit einer Füllung aus Skyr und Frucht. Die gleiche Masse wird auch für die Dekoration/den Mantel verwendet. Sehr lecker.
Eigentlich wollte ich nur kleine Quarkbällchen machen, jedoch sind sie durch den verwendeten Spritzbeutel dann doch etwas sehr klein geworden. Im Nachhienein sind sie aber trotzdem super lecker, sehen sehr dekorativ aus und stellen eine willkommene Abwechslung dar.
Butter-Honig-Kekse ohne Zucker
Für das Grundrezept der Butter-Honig-Kekse diente ein Rezept für klassisches Butterkekse als vorlage. Jedoch wurde der Zucker durch Honig ersetzt und die Menge wurde im vergleich zum Zucker noch einmal reduziert. Die Mengen wurden noch einmal aufeinander abgestimmt und es sind diese leckeren Kekse entstanden. Wer sich jedoch zur Dekoration mit Zuckergus und Streuseln überreden lässt bekommt auch hier schnell wieder eine Zuckerbombe, daher lieber schnell noch ein paar Kekse ohne Dekoration zur Seite gelegt und heimlich verputzt.
Haferflocken-Apfel-Kekse ohne Zucker
Haferflocken sind vielseitig einsetzbar. Heute stellen wir wieder ein Keksrezept ohne industriell hergestellten Zucker vor. Die Süße holen wir uns dabei aus einem geriebenen Apfel.
Mini Bananen-Kuchen ohne Zucker
Es müssen nicht immer große Kuchen sein. Die kleinen Bananen-Kuchen sind lecker und passen auch gut in kleine Hände.
Schwarz-Weiße Dinkel-Bananen-Kekse ohne Zucker
Schwarz-Weiß-Gebäck ist leicht zu machen und sieht schön aus. Im Artikel "Schwarz-Weiß-Gebäck" haben wir bereits ein Rezept vorgestellt. Jedoch ersetzen wir in diesem Rezept den industriell hergestellten Zucker durch eine Banane und bekommen so eine ganz neue leckere Variation.
Leichtes Dessert mit Skyr und Frucht-Topping
Mit Skyr und wenigen weiteren Zutaten lässt sich in der Mikrowelle ein schnelles und leichtes Dessert zaubern. Abgerundet wird es mit einem leckeren Frucht-Topping.
Haferflocken-Bananen-Kekse ohne Zucker
Die Haferflocken-Bananen-Kekse bestehen aus nur 2 Zutaten und sind sehr leicht und mit wenig Aufwand herzustellen.
Baked Oatmeal mit Waldfrüchten und Zimt
In diesem Rezept wird das Grundrezept unseres Baked Oatmeal(Haferflockenauflauf) mit Waldfrüchten und Zimt verfeinert.