Silikonform 2.0 für den Omnia-Ofen kurz Vorgestellt
Die Silikonform kann die Handhabung und die Arbeit mit dem Omnia-Ofen erleichtern. In diesem Artikel möchten wir sie kurz vorstellen.

Der Omnia-Ofen besteht aus Aluminium und muss daher vor dem Backen gut eingefettet werden, damit sich die Gerichte wie Brot, Kuchen etc. später auch ohne Probleme aus der Form lösen lassen und nicht anbacken. Aber auch bei anderen Gerichten wie zum Beispiel aufläufen mit Käse etc. muss ganz schön geschrubbt werden, damit sich der Käse wieder von der Form löst.
Eine Erleichterung und Verbesserung soll hier die Silikonbackform des Ominia-Ofen bieten. Sie passt genau in die Form des Omnia und der Verkleinert damit das nutzbare Volumen nur minimal.
Daten
Laut dem Hersteller
Was | Eigenschaft |
---|---|
Material | BPA freies Silikon (erfüllt Anforderungen des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)) |
Farben | rot (einzeln) oder beige und weinrot (2er-Pack) |
Kältebeständig | bis -30°C |
Hitzebeständig | bis 260°C |
Spülmaschinengeeignet | ja |
Lebensmittelecht | ja |
Mikrowellen geeignet | ja |
Hinweise
Wie bei anderen Silikonformen auch, darf sie nicht zu heiß werden, weil es sonst zu Beschädigungen kommen kann. Weiterhin sollte auch nicht mit scharfen Gegenständen darin gekratzt, geschnitten oder gearbeitet werden. So sollte zum Beispiel der Kuchen immer aus der Form gelöst und auf einer schnittfesten Unterlage geschnitten werden.
Weiterhin sollten die Vorgaben des Herstellers beachtet werden.
Fazit
Die Form selbst macht einen guten ersten Eindruck und passt wirklich sehr gut in den Omnia-Ofen. Nach den ersten Tests finden wir, dass sie eine echte Bereicherung bei der Verwendung des Omnia-Ofens ist.
Links
- Webseite: Hersteller des Omnia-Ofen